30. Lindenfest mit Preußischem Kartoffelfest (09.06.2012)
Am 9. Juni 2012 zog ein königlicher Tross durch Groß Lindow, denn der diesjährige Umzug zum 30. Lindenfest wurde durch eine Vielzahl historischer Preußen-Darsteller unterstützt. Die Organisatoren haben das Jubiläums-Lindenfest mit dem Programmschwerpunkt „Preußisches Kartoffelfest - Friedrich 300“ ergänzt.
Vorab trafen sich deutsche und polnische Petrijünger zum Pokalangeln und Hegefischen.
Die königlich-preußischen Kanoniere aus Buckow gaben auf dem Köhlerplatz dann einen donnernden Startschuss für die zahlreichen Vorführungen Deutscher und Polnischer Akteure in historischen Kostümen oder Vereinstrachten. Ein Höhepunkt war die Vorführung historischer Tänze des Paretzer Liebhabertheaters und die dazugehörige Modenschau. Viel Spaß hatten die Besucher, die sich trauten an den Schreittänzen teilzunehmen, und versuchten die Schritte und Körperhaltung nachzuahmen.
Auch die Polnischen Landfrauen aus der Partnergemeinde Cybinka zeigten ihr Können und versuchten den „Alten Fritz“ mit ihren Schlesischen Klößen zu verführen.
Andere Hobbyköche kämpften um die Kartoffel-Krone, die letzten Endes nach Rüdersdorf an Sibylle Wendland für die beste Kartoffelsuppe ging.
Die regionalen und lokalen Vereine trugen erheblich zum guten Gelingen der Feste bei. So präsentierten die Rüdersdorfer Bergleute Ihre Trachten, die Buben des Kienstubbenvereins stellten einen mit Kartoffeln geschmückten Lindenbaum auf und die Kienweiber boten frisch gebackenes Brot aus dem Köhlerofen an.
Frisch gestärkt ging es dann zum deutsch-polnischen Torwandschießen auf dem Sportplatz. Dort konnte bereits ein Elfmeterschießen a´la EM-Finale zwischen Deutschland und Polen geprobt werden. Beim Abendprogramm konnte jeder ausgelassen das Tanzbein schwingen und den Heimweg beleuchtete eine Licht- und Feuershow.
[Alle Fotos zur Rubrik Bilder anzeigen]